Willkommen beim Psychosozialen Adressbuch für den Kreis Viersen,
einem Angebot der Telefonseelsorge Krefeld-Mönchengladbach-Rheydt-Viersen in
Trägerschaft der katholischen und evangelischen Kirche!
Die vorliegende Datenbank soll sowohl eine Orientierungshilfe für hilfesuchende Menschen als auch ein
Mittel der Arbeitserleichterung für die im psychosozialen Bereich Beschäftigten sein. Sie bietet dazu
umfangreiche Informationen über Hilfsangebote von Behörden und Wohlfahrtsverbänden, von Therapeuten
und kirchlichen Trägern, sowie von ehrenamtlich organisierten Initiativen und Selbsthilfegruppen im
Kreis Viersen.
Berücksichtigt wurden insbesondere Angebote aus den Bereichen: psychiatrische und psychotherapeutische
Versorgung, öffentlicher Gesundheits- und Sozialdienst, Suchthilfe, Kinder- und Jugendhilfe,
Wohnungslosenhilfe, Behindertenhilfe, Alten- und Pflegehilfe, sowie Selbsthilfe und Beratung.
Zusätzlich zu den psychosozialen Einrichtungen im engeren Sinne wurden auch Angebote aufgenommen,
die gegebenenfalls eine sinnvolle Ergänzung der Hilfe für die oben beschriebenen Personengruppen
darstellen können.
Über die schlichten Adressdaten hinaus bietet das Psychosoziale Adressbuch in den meisten Fällen
eine Beschreibung des Angebotsspektrums und der Zielgruppe der gelisteten Einrichtung. Außerdem wurde
Wert gelegt auf vielfältige Suchoptionen für eine komfortable Recherche, und auf Barrierefreiheit,
damit auch blinde und sehbehinderte Menschen die Datenbank nutzen können. Aus diesem Grunde ist die
graphische Darstellung bewusst einfach gehalten.
Grundsätzlich besteht für alle im psychosozialen Bereich tätigen Gruppen, Einrichtungen und Personen
die Möglichkeit der Aufnahme in das Psychosoziale Adressbuch. Dies dürfte insbesondere für diejenigen
Anbieter interessant sein, die bisher noch über keine eigene Internetpräsenz verfügen. Falls Sie also
diese Gelegenheit nutzen wollen, bitten wir Sie, unser
Eintragsformular
auszufüllen. Außerdem bieten wir allen im psychosozialen Bereich Aktiven die Möglichkeit, hier ihren
eigenen Datensatz zu verwalten sowie aktuelle Veranstaltungen und Angebote etc. zu veröffentlichen,
und somit das Psychosoziale Adressbuch zu einer lebendigen, interaktiven Plattform für das Geschehen
im psychosozialen Bereich des Kreis Viersen zu machen.
Kontaktieren Sie uns dazu - alles weitere werden
wir dann veranlassen.
Abschließend noch eine Bitte: Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal einer Datenbank ist die Aktualität der
veröffentlichten Daten. Wir haben diese mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt und
sind ständig bemüht, den Datenpool aktuell zu halten. Trotzdem kann bei der Menge an Informationen nicht
ausgeschlossen werden, dass es mitunter zu falschen bzw. nicht mehr ganz aktuellen Angaben kommt. Sollten
Sie einen Fehler bemerken oder aber Ergänzungen zu Ihrem eigenen Angebot/Datensatz mitteilen wollen, bitten
wir Sie ebenfalls, uns zu kontaktieren. Sie
unterstützen uns damit, ein attraktives Angebot sowohl für Hilfesuchende als auch für die im psychosozialen
Bereich Beschäftigten zu erhalten.
|
Nutzen |
Hier können Sie in unserem Datenbestand blättern oder gezielt suchen. |
 |
 |
Mitmachen |
Wenn Sie Ihre Einrichtung in unserer Liste vermissen, füllen Sie doch einfach hier unser Eintragsformular aus. |
 |
Wenn Sie einen Fehler im Datensatz Ihrer Einrichtung entdeckt haben, teilen Sie uns das bitte mit. |
 |
Impressum |
Das Psychosoziale Adressbuch für den Kreis Viersen ist ein Angebot der Telefonseelsorge Krefeld. |
 |
|